Die Startseite ist deine wichtigste Seite. In diesem Video gebe ich dir einen Einblick in die Struktur meiner Startseite und der Bedeutung der Sidebar.
Lege die Reiter deiner Navigationsleiste fest.
Deine Navigationsleiste sollte horizontal angelegt sein und auf keinen Fall erst gesucht oder aufgeklappt werden müssen. Es gilt die Ein-Klick-Regel! Nur wenn du sehr viele Unterpunkte hast, legst du eine Subnavigation an.
Wähle ein Foto für deinen Header und eine Berufsbezeichnung oder auch einen zentralen Slogan für dich aus.
Das kann eine Frage sein, die ins Herz deiner Kunden zielt, das kann dein zentrales Angebot sein oder auch ein Call to action.
In der Fußzeile bringst du deinen Copyright-Vermerk, AGB, Datenschutz und Impressum unter.
Schaue dir dafür eRecht24 an: https://www.e-recht24.de/
Aufgabe 11: Lege dein Webdesign (Corporate Identity) gemeinsam mit einer Grafikerin oder einem Grafiker fest und wähle ein sogenanntes Theme für den Aufbau deiner Webseite aus.
Beispiel: Mein Key-Visual ist die Walnuss, von der sich auch meine Coachingmethode ableitet.
Lege Aufbau und Struktur deiner Webseite fest, indem du ein Organigramm erstellst.
Deine Webseite wird mit der Zeit immer umfangreicher werden, deshalb brauchst du eine klare Struktur von deinen Seiten und Unterseiten.
Plane den Aufbau deiner Startseite.
Es muss auf der Startseite auf den ersten Blick deutlich werden, welche Zielgruppe du ansprichst, welche Probleme du löst und was du anbietest. Dein Alleinstellungsmerkmal muss sofort sichtbar sein.
Du benötigst neben dem Header und Footer, der Navigationsleiste und der Fußzeile klare Angebote auf der Startseite, die die Verkaufspsychologie berücksichtigen.
In meinem Fall starte ich mit einem kostenfreien ebook (Erstbesucher), gehe über einen kostenfreien Erfolgsstrategiecheck (Interessent) und habe zuletzt eine Bewerbung für mein 52 Wochen Coaching Power Programm (Interessent mit Kaufbereitschaft). Das Kontaktmanagement für die Vermarktung von Hochpreisprodukten habe ich über mehrere Jahre aufgebaut. Dazu mehr beim Thema Kontaktpunktmanagement (Modul 18).
Verlinke die Blogbeiträge auf deiner Startseite und aktualisiere sie regelmäßig, da aktuelle Seiten bei Google höher gerankt werden.