VIII Worauf es bei Text und Bild von Google Ads ankommt
VIII Worauf es bei Text und Bild von Google Ads ankommt
Du musst bei deiner Textgestaltung immer deine Zielgruppe im Blick haben. Deshalb frage dich selbstkritisch
Weckst du Interesse und Neugierde bei den Suchenden?
Für welches konkrete Interesse bietest du eine geeignete Lösung auf deiner Landingpage an?
Wie zeigst du dem Interessen mit deiner Anzeige, dass du genau die richtige Anbieterin oder der richtige Anbieter für seinen Bedarf bist?
Gelangen die Interessenten auf deiner Landingpage auch wirklich durch wenige Klicks zum Ziel?
Achte auf folgende Punkte beim Erstellen deiner Textanzeige:
Verwende dein Keyword im Anzeigentitel und in der Beschreibung. Das stärkt die Relevanz zwischen Keyword und Ad-Text.
Mache den Mehrwert deiner Anzeige für den Suchenden deutlich.
Sorge mit guten Verkaufsargumente für Klickanreize.
Verwende eine einfache, authentische Sprache.
Emotionalisiere je nach Zielgruppe deine Ansprache.
Arbeite ggf. mit den psychologischen Techniken der Verknappung, indem du spezielle Angebote limitierst oder Reduktionen nur für einen bestimmten Zeitraum gewährst.
Verwende eine Frage im Titel.
Bringe einen Call to action unter.
Beispiele meiner Google Ads Kampagne
Sieh dir deine Anzeigen in der Desktop- und in der Smartphone-Variante an.
Bei Google werden verschiedene Anzeigen ausgespielt, so dass der Google-Algorithmus auswertet, welche Anzeige am besten performt, also welche Anzeige am häufigsten angeklickt wird.